Code-Block
Ein Code-Block ist ein Bereich in einer Markdown-Datei, der durch drei Backticks ``` am Anfang und Ende abgegrenzt wird. Der Text innerhalb eines Code-Blocks wird entweder als Programmcode dargestellt oder – wie bei einem Dataview-Aufruf – ausgeführt, und das Ergebnis wird entsprechend angezeigt. In Obsidian kannst du Code-Blöcke verwenden, um z.B. Suchabfragen, Skripte oder Konfigurationsdateien übersichtlich und lesbar einzufügen.
Beispiel für einen Markdown-Code-Block in Obsidian:
```markdown
# Header 1
## Header 2
```
Obsidian unterstützt in Code-Blöcken Syntax-Hervorhebungen für über 300 verschiedene (Programmier-)Sprachen mithilfe der Prism-Bibliothek. Eine Liste der unterstützten Sprachen findest du hier. Dabei wird hinter den drei Backticks ``` die Sprache angegeben, die im Code-Block angezeigt werden soll.
Wenn du Dataview-Abfragen in Obsidian nutzt, beginne den Code-Block mit dataview, damit Obsidian die Abfrage erkennt und ausführt. Möchtest du hingegen nur den Quellcode anzeigen, ohne Ausführung, kannst du z.B. python oder ```bash verwenden, um die Syntax entsprechend hervorzuheben.