Code-Methode
CODE-Methode
Die CODE-Methode ist ein systematischer Ansatz für das Personal Knowledge Management (PKM), entwickelt von Tiago Forte. CODE steht für Capture, Organize, Distill und Express und bildet den Kern seiner "Building a Second Brain"-Philosophie.
#Die vier Phasen der CODE-Methode:
#1. Capture (Erfassen)
- Sammle interessante Ideen, Zitate, Artikel und Gedanken aus verschiedenen Quellen
- Verwende den "Resonanz-Test": Bewahre nur auf, was dich emotional oder intellektuell anspricht
- Nutze verschiedene Capture-Tools (Notiz-Apps, Browser-Bookmarks, Screenshots)
#2. Organize (Organisieren)
- Strukturiere deine gesammelten Informationen nach dem PARA-System (Projects, Areas, Resources, Archive)
- Organisiere nach Handlungsfähigkeit, nicht nach Kategorien oder Themen
- Verwende eine projektbasierte Ordnerstruktur
#3. Distill (Destillieren)
- Verdichte Informationen auf ihre Essenz durch schrittweise Zusammenfassung
- Nutze Progressive Summarization: Markiere wichtige Passagen in mehreren Durchgängen
- Erstelle "Intermediate Packets" - wiederverwendbare Wissensbausteine
#4. Express (Ausdrücken)
- Teile dein Wissen durch Schreiben, Präsentationen oder andere kreative Outputs
- Mache Wissen durch Anwendung zu echtem Verständnis
- Nutze den "Learning in Public"-Ansatz
#Kernprinzipien:
- Handlungsorientierung: Wissen soll angewendet werden, nicht nur gesammelt
- Just-in-Time Learning: Lerne, wenn du das Wissen brauchst
- Iterative Verfeinerung: Verbessere deine Notizen kontinuierlich durch Nutzung
#Siehe auch:
- [[Second Brain-Methode]]
- [[PARA-Methode]]
- [[Personal Knowledge Management (PKM)]]
Die CODE-Methode bietet einen praktischen Rahmen für den Aufbau eines "zweiten Gehirns", das kreative Arbeit und Produktivität unterstützt.