Obsidianguide   ›   Anhang   ›   Glossar   ›   Datei-Explorer

Datei-Explorer

Der Datei-Explorer ist eine der wichtigsten Komponenten in Obsidian und bietet dir eine übersichtliche Baumansicht aller Dateien und Ordner in deinem Vault. Er befindet sich standardmäßig in der linken Seitenleiste und ermöglicht es dir, deine Notizen zu organisieren und schnell zu navigieren.

#Grundfunktionen

#Navigation und Öffnen von Dateien

Du kannst durch deinen Vault navigieren, indem du Ordner aufklappst oder zusammenklappst. Ein einfacher Klick auf eine Datei öffnet sie im aktiven Tab. Mit einem Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner öffnet sich ein Kontextmenü mit verschiedenen Optionen.

#Neue Dateien und Ordner erstellen

Neue Datei erstellen:

  • Klicke auf das "Neue Datei erstellen"-Symbol (Blatt-Icon) oben im Datei-Explorer
  • Oder verwende das Kontextmenü (Rechtsklick in einen leeren Bereich oder auf einen Ordner)
  • Oder nutze die Tastenkombination Ctrl+N (Windows/Linux) bzw. Cmd+N (macOS)

Neuen Ordner erstellen:

  • Klicke auf das "Neuen Ordner erstellen"-Symbol (Ordner-Icon) oben im Datei-Explorer
  • Oder verwende das Kontextmenü (Rechtsklick)

#Drag & Drop

Du kannst Dateien und Ordner per Drag & Drop innerhalb des Datei-Explorers verschieben, um deine Struktur zu reorganisieren. Dabei werden automatisch alle internen Links in deinen Notizen aktualisiert, sodass keine Links kaputt gehen.

#Erweiterte Funktionen

#Kontextmenü-Optionen

Mit einem Rechtsklick auf Dateien oder Ordner stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:

Für Dateien:

  • Umbenennen
  • Löschen
  • Duplizieren
  • In neuem Tab öffnen
  • In neuem Fenster öffnen
  • Eigenschaften anzeigen
  • Im Datei-Explorer des Betriebssystems anzeigen

For Ordner:

  • Umbenennen
  • Löschen
  • Neue Datei in diesem Ordner erstellen
  • Neuen Unterordner erstellen
  • Im Datei-Explorer des Betriebssystems öffnen

#Sortierung und Ansicht

Du kannst die Sortierung der Dateien im Datei-Explorer anpassen:

  • Sortieren nach: Dateiname, Änderungsdatum, Erstelldatum oder Dateigröße
  • Sortierreihenfolge: Aufsteigend oder absteigend
  • Ordner: Können vor Dateien oder gemeinsam sortiert angezeigt werden

Diese Einstellungen findest du über das Dreipunkt-Menü oben rechts im Datei-Explorer.

#Suchfunktion

Am oberen Rand des Datei-Explorers befindet sich ein Suchfeld, mit dem du schnell nach Dateien und Ordnern suchen kannst. Die Suche filtert die Anzeige in Echtzeit basierend auf deiner Eingabe.

#Dateitypen und Symbole

Der Datei-Explorer zeigt verschiedene Symbole für unterschiedliche Dateitypen:

  • Markdown-Dateien (.md): Dokument-Symbol
  • Canvas-Dateien (.canvas): Spezielle Canvas-Symbole
  • Bilder: Bild-Symbole
  • PDFs: PDF-Symbole
  • Audio/Video: Entsprechende Medien-Symbole
  • Andere Dateien: Generische Datei-Symbole

Nicht-unterstützte Dateitypen werden im Standard nicht angezeigt. Du kannst aber in den "Einstellungen -> Datei & Links" die Option unter "Alle Datei-Endungen erkenen" anschalten, dann werden auch diese angezeigt.

#Einstellungen und Anpassungen

#Datei-Explorer konfigurieren

In den "Einstellungen" → "Datei-Explorer" kannst du verschiedene Aspekte anpassen:

  • Neue Datei-Position: Bestimmt, wo neue Dateien erstellt werden (Vault-Root, aktueller Ordner, etc.)
  • Neuer Ordner-Pfad: Legt fest, wo neue Ordner erstellt werden
  • Gelöschte Dateien: Bestimmt, ob gelöschte Dateien in den Papierkorb oder dauerhaft gelöscht werden
  • Ordner immer zuerst: Zeigt Ordner immer vor Dateien an

#Seitenleiste verwalten

Du kannst den Datei-Explorer:

  • Ein- und ausblenden über das Seitenleisten-Symbol
  • In der Größe verändern, indem du den rechten Rand ziehst
  • In die rechte Seitenleiste verschieben (Drag & Drop des Tab-Headers)

#Tastenkombinationen

Wichtige Tastenkombinationen für die Arbeit mit dem Datei-Explorer:

  • Ctrl/Cmd + N: Neue Datei erstellen
  • Ctrl/Cmd + Shift + N: Neuen Ordner erstellen
  • F2: Ausgewählte Datei/Ordner umbenennen
  • Delete: Ausgewählte Datei/Ordner löschen
  • Ctrl/Cmd + O: Schnelles Öffnen (Quick Switcher)

#Tipps und Tricks

#Effiziente Organisation

  • Verwende Ordnerstrukturen: Organisiere deine Notizen in logischen Ordnern
  • Konsistente Namensgebung: Nutze einheitliche Namenskonventionen für bessere Übersicht
  • Favoriten-Ordner: Häufig genutzte Ordner kannst du oben in der Hierarchie platzieren

#Integration mit anderen Features

  • Templates: Neue Dateien können automatisch mit Templates erstellt werden
  • Daily Notes: Tägliche Notizen erscheinen automatisch in deinem konfigurierten Ordner
  • Attachments: Anhänge werden automatisch in deinem Attachment-Ordner organisiert

Der Datei-Explorer ist das zentrale Navigationswerkzeug in Obsidian und bildet das Rückgrat für eine effiziente Organisation deines Wissens. Mit seinen vielfältigen Funktionen unterstützt er sowohl einfache als auch komplexe Workflows.