Markdown
Markdown ist eine leichtgewichtige Auszeichnungssprache, die 2004 von John Gruber entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, mit einfacher Syntax formatierte Texte zu erstellen, die sowohl als Klartext lesbar sind als auch in HTML oder andere Formate konvertiert werden können.
Grundsyntax:
# Überschrift
für Titel**fett**
und*kursiv*
für Textformatierung- Liste
für Aufzählungen[Link](URL)
für Hyperlinks`Code`
für Code-Snippets
Vorteile: Plattformunabhängig, einfach zu erlernen, weit verbreitet, zukunftssicher durch reine Textdateien. Unterstützt wird Markdown von GitHub, Reddit, Discord, vielen Editoren und PKM-Tools wie Obsidian oder Notion.
Einsatzgebiete: Dokumentation, README-Dateien, Blogs, Notizen, technische Dokumentation. Besonders beliebt in der Softwareentwicklung und im Personal Knowledge Management, da es strukturierte Inhalte ohne komplexe Formatierung ermöglicht.
Die formatierte Ausgabe ist in den meisten Umgebungen, wie Obsidian, durch CSS anpassbar.
Die Philosophie: Schreiben und Formatieren sollen getrennt werden, um sich auf den Inhalt konzentrieren zu können.