Obsidianguide   ›   Anhang   ›   Glossar   ›   Obsidian Bases

Obsidian Bases

Obsidian Bases ist eine neue, eingebaute Erweiterung von Obsidian. Sie funktioniert ähnlich wie das bekannte Dataview-Plugin und macht es möglich, ein Vault wie eine kleine Datenbank zu nutzen. Bases wurde im Sommer 2025 mit Version 1.9.0+ für Catalyst-Mitglieder in einer Testversion veröffentlicht.

Wie bei Dataview kann man damit Informationen (Metadaten) aus den eigenen Notizen automatisch auslesen und in Tabellen oder Karten darstellen.

Es werden verschiedene Arten von Metadaten unterstützt:

  • Automatische Metadaten – zum Beispiel das Erstellungs- oder Änderungsdatum einer Notiz, die Dateigröße usw.
  • Eigene Metadaten – alles, was man im YAML-Bereich oder als sogenanntes „Inline-Feld“ selbst anlegt.
  • Unterschiedliche Ansichten (Views) – etwa Tabellen oder Kartenansichten (keine einfachen Listen!).
  • Live-Aktualisierung – die Daten in der Ansicht ändern sich sofort, wenn man eine Notiz aktualisiert.

Mögliche Einsatzgebiete

  • Automatische Inhaltsverzeichnisse (z. B. für MOCs oder Sammlungen)
  • Übersichten für ein digitales Zettelkasten- oder Wissenssystem
  • Datenanalyse über größere Mengen von Notizen hinweg