Obsidianguide   ›   Anhang   ›   Glossar   ›   Cornell-Methode

Cornell-Methode

Die Cornell-Methode ist eine strukturierte Notiztechnik, die vor allem im Studium beliebt ist. Eine Seite wird in drei Bereiche unterteilt: Notizen, Randspalte für Stichworte/Fragen und ein Feld für die Zusammenfassung. Das fördert das aktive Nacharbeiten und Wiederholen von Inhalten. Sie wurde schon in den 1950er Jahren von Prof. Walter Pauk an der Cornell University entwickelt.