Obsidianguide   ›   Anhang   ›   Glossar   ›   Frontmatter

Frontmatter

Frontmatter bezeichnet einen strukturierten Metadaten-Abschnitt am Anfang einer Markdown-Datei, der üblicherweise in YAML-Syntax geschrieben ist und von drei Bindestrichen --- oben und unten eingeschlossen wird.

Dieser Abschnitt enthält zusätzliche Informationen über die Datei, wie z.B. Titel, Datum, Tags, Status oder benutzerdefinierte Eigenschaften. Frontmatter wird von vielen Markdown-Tools und statischen Website-Generatoren genutzt, um Inhalte besser zu organisieren und zu verarbeiten.

In Obsidian ermöglicht Frontmatter die Definition von Properties, die z.B. vom Dataview-Plugin ausgewertet und für erweiterte Abfragen genutzt werden können.

Beispiel:

---
title: "Beispielnotiz"
date: 2024-06-15
tags: [projekt, wichtig]
status: in progress
---

Nach dem Frontmatter folgt der eigentliche Markdown-Inhalt der Notiz.

In Obsidian können bestimmte Sonderzeichen in Text-Eigenschaften (z.B. in YAML Frontmatter oder in Dateinamen) Probleme verursachen. Hier eine Übersicht der häufigsten problematischen Zeichen:

#In YAML Frontmatter (Properties)

  • Doppelpunkt :
    Wird als Trennzeichen zwischen Schlüssel und Wert verwendet. Innerhalb von Werten kann er Probleme machen, wenn er nicht korrekt in Anführungszeichen gesetzt wird.
  • Anführungszeichen " und '
    Müssen korrekt escaped oder paarweise verwendet werden, sonst führt das zu Syntaxfehlern.
  • Bindestriche - am Zeilenanfang
    Werden als Listen-Indikatoren interpretiert und können die Struktur verändern.
  • Tabulatoren (Tabs)
    YAML erlaubt nur Leerzeichen zur Einrückung, Tabs führen zu Fehlern.
  • Sonderzeichen wie #
    Werden als Kommentarzeichen interpretiert, wenn sie nicht in Anführungszeichen stehen.
  • Backslash \
    Muss in Strings oft escaped werden.

#In Dateinamen und Tags

  • Schrägstriche / und \
    Werden als Pfadtrenner interpretiert und können zu Problemen führen.
  • *Fragezeichen ?, Sternchen `, Doppelpunkt:`**
    Sind in vielen Betriebssystemen in Dateinamen nicht erlaubt oder problematisch.
  • Leerzeichen
    Sind erlaubt, können aber bei manchen Workflows oder Plugins zu Problemen führen.
  • Anführungszeichen und Apostrophe
    Können in Tags oder Dateinamen zu unerwartetem Verhalten führen.

#Empfehlung

  • In YAML-Werten Sonderzeichen in Anführungszeichen setzen (z.B. "Wert mit : und #").
  • Tabs vermeiden, nur Leerzeichen zur Einrückung verwenden.
  • In Dateinamen und Tags auf einfache, alphanumerische Zeichen und Bindestriche/Unterstriche setzen.