Markup
Markup (englisch für „Auszeichnung" oder „Kennzeichnung") bezieht sich auf ein System von Befehlen oder Tags, die in einem Text eingebettet sind, um dessen Struktur, Formatierung oder Bedeutung zu definieren. Markup wird verwendet, um rohen Inhalt so auszuzeichnen, dass ein Computer oder eine Anwendung versteht, wie dieser formatiert oder interpretiert werden soll.
Markup-Sprachen dienen dazu, strukturelle und semantische Informationen in Dokumente einzubetten. Sie ermöglichen es, Text logisch zu organisieren, ohne dabei direkt auf spezifische Formatierungen festgelegt zu sein. Dies macht Inhalte wiederverwendbar und portabel – das gleiche Markup kann unterschiedlich dargestellt werden, je nachdem, wie es verarbeitet wird.
Die bekannteste Markup-Sprache ist HTML (HyperText Markup Language), die das Fundament des Internets darstellt. Andere wichtige Beispiele sind XML (Extensible Markup Language), LaTeX und DocBook und natürlich Markdown